ARBEITSUMGEBUNGEN UND KONTEN


Benutzerkonto-Vorgabenfelder und Optionen
Auf den Kontenvorgabenseiten für IBM® Notes sind Konten aufgeführt und Optionen zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Konten enthalten. Die von Notes für den Zugriff auf den IBM Domino-Server benötigten Informationen befinden sich in der Datei Notes Name.id.

In früheren Versionen von Notes befanden sich diese Optionen in den Kontakten unter Erweitert -> Konten.

Bei administrativen Konten wird ein Schlosssymbol in der Zeile des Kontos angezeigt. Dieses gibt an, dass es sich um ein serververwaltetes Konto handelt, das vom Benutzer nicht bearbeitet werden kann. Informationen zu administrativen Konten finden Sie in der Produktdokumentation zu Domino Administrator.

Die folgenden Parameter können mithilfe der Notes-Vorgabenoptionen geändert werden:

Name des Benutzerkontos


Beschreibung
Typ
Server
Erweiterte Eigenschaften Notes-Arbeitsumgebungen HTTP

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für HTTP-Konten verfügbar.

Anmerkung: Wenn Sie HTTP verwenden, beginnt die URL im Feld Server mit HTTPS, um die SSL-Aktivierung (Secure Sockets Layer, ein Protokoll für die Übermittlung privater Dokumente über das Internet) anzugeben. Der Standardport für HTTP ist 80 und für HTTPS 43. Verwenden Sie https:// im Feld Server für SSL.

Tabelle 1. HTTP-Vorgaben und -Werte
Erweiterte Eigenschaften Zulässiger Wert
Authentifizierungs-URL Text wie /wps/j_security_check
Authentifizierungstyp HTTP Basic (Vorgabe), J2EE-Form (erweitert), User Name Token (erweitert)

LDAP

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für LDAP-Konten verfügbar:

Tabelle 2. LDAP - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Such-Zeitlimit 60 [Sekunden] (Vorgabe)
Maximale Anzahl auszugebender Einträge 100 (Vorgabe)
Suchbasis Geben Sie eine Suchbasis, definiert als ein eindeutiger Name (DN), als Ausgangspunkt von Suchabfragen an. Wenn Sie die Suchbasis auf die niedrigste Verzeichnisebene einstellen, wird die Suche beschleunigt.
Namen überprüfen beim Versenden von Mail Ja, Nein (Vorgabe)
Filter für einfache Suche verwenden Ja, Nein (Vorgabe)
Portnummer 389 (Vorgabe)

LDAP (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für LDAP-Konten (SSL aktiviert) verfügbar:

Tabelle 3. LDAP (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Such-Zeitlimit 60 [Sekunden] (Vorgabe)
Maximale Anzahl auszugebender Einträge 100 (Vorgabe)
Suchbasis Geben Sie eine Suchbasis, definiert als ein eindeutiger Name (DN), als Ausgangspunkt von Suchabfragen an. Wenn Sie die Suchbasis auf die niedrigste Verzeichnisebene einstellen, wird die Suche beschleunigt.
Namen überprüfen beim Versenden von Mail Ja, Nein (Vorgabe)
Filter für einfache Suche verwenden Ja, Nein (Vorgabe)
Portnummer 636 (Vorgabe)
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake

IMAP Offline

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für IMAP Offline-Konten verfügbar.

Tabelle 4. IMAP Offline - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 143 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
IMAP-Nachrichten auf dem Server löschen Ja, Nein (Vorgabe)
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert

IMAP Offline (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für IMAP Offline-Konten (SSL aktiviert) verfügbar:

Tabelle 5. IMAP Offline (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 993 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
IMAP-Nachrichten auf dem Server löschen Ja, Nein (Vorgabe)
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake
Authentifizierung zuerst mit SSL-Zertifikaten versuchen Ja, Nein (Vorgabe)

IMAP Online

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für IMAP Online-Konten verfügbar.

Tabelle 6. IMAP Online - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 143 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert
Ordner für gesendete Nachrichten Gesendet (Vorgabe)
Ordner für Entwürfe Entwürfe (Vorgabe)

IMAP Online (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für IMAP Online-Konten (SSL aktiviert) verfügbar:

Tabelle 7. IMAP Online (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 993 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert
Ordner für gesendete Nachrichten Gesendet (Vorgabe)
Ordner für Entwürfe Entwürfe (Vorgabe)
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake

NNTP

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für NNTP-Konten verfügbar.

Tabelle 8. NNTP - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 119 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert

NNTP (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für NNTP-Konten (SSL aktiviert) verfügbar:

Tabelle 9. NNTP (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 563 (Vorgabe)
Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen Ja (Vorgabe), Nein
Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel Numerischer Wert
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake

POP

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für POP-Konten verfügbar.

Tabelle 10. POP - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Mail auf Server belassen Ja (Vorgabe), Nein
Portnummer 110

POP (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für POP-Konten (SSL aktiviert) verfügbar:

Tabelle 11. POP (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Mail auf Server belassen Ja (Vorgabe), Nein
Portnummer 995
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake

SMTP

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für SMTP-Konten verfügbar.

Tabelle 12. SMTP - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 25

SMTP (SSL aktiviert)

Die folgenden erweiterten Eigenschaften sind für SMTP-Konten (SSL aktiviert) verfügbar.

Tabelle 13. SMTP (SSL aktiviert) - Vorgaben und Werte
Parameter Zulässiger Wert
Portnummer 465
SSL-Sitezertifikate annehmen Ja, Nein (Vorgabe)
Zertifikate mit abgelaufenem SSL annehmen Ja (Vorgabe), Nein
SSL-Zertifikate auf Aufforderung senden (nur ausgehende Verbindungen) Ja, Nein (Vorgabe)
Name des Benutzerkonto-Servers mit dem Zertifikat des Remote-Servers verifizieren: Aktiviert, Deaktiviert (Vorgabe)
SSL-Protokollversion Vereinbart (Vorgabe, Version, Version mit Handshake